Skip to content

Beitrag Kronenzeitung Carotisultraschall

Als Krone Gesundheitsexperte gebe ich regelmäßig Antworten auf häufige Leser:innenfragen. Immer wieder werde ich von Patient:innen zum Thema Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße (Carotisultraschall) befragt. Die Carotisarterien (auch Halsschlagadern genannt) versorgen das Gehirn und den Kopf mit Blut. Mittels Carotisultraschall können Cholesterinbedingte Ablagerungen in den Carotisarterien erkannt werden, bevor sie Probleme wie einen Schlaganfall verursachen. Eine Ultraschalluntersuchung… Beitrag Kronenzeitung Carotisultraschall weiterlesen

Gesundheitsvorsorge

Talk talk talk. Letzte Woche drehte sich bei einer Abendveranstaltung der Oberbank Kirchdorf alles ums Thema Vorsorge. Ich war eingeladen, über die kardiologische Gesundheitsvorsorge und zu den gesundheitlichen Aspekten des Laufsportes zu sprechen. Der Talk in a nutshell : Laufen ist gesund, solange man es nicht übertreibt. Wie eine kardiologische Vorsorgeuntersuchung abläuft? Die erforderlichen Untersuchungen… Gesundheitsvorsorge weiterlesen

Neue Praxismitarbeiterin

Dank der großen Nachfrage vergrößern wir mit 01.03.2024 unser Team und freuen uns sehr, die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Beate Bernögger als neue Praxismitarbeiterin für uns gewonnen zu haben. Beate Bernögger wird uns ab sofort in der Ordination als zusätzliche diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin unterstützen. Ob AKH Linz oder Klinikum Kirchdorf, ob Intensivstation oder Unfall/Ortho… Neue Praxismitarbeiterin weiterlesen

Im Tempo des Herzschlags

Das Frühjahr ist meine Lieblingszeit zum Laufen. Aber welche Vorteile hat Ausdauersport auf das Herz? Stimmt der Satz: Sport ist Mord? Und wie viel Laufen ist gesund? Eine dänische Studie ergab, dass Personen, die 1-2,5 Stunden pro Woche joggen, die geringste Sterblichkeit aufwiesen. Eventuell ist manchmal also sogar weniger mehr. Überraschender Weise zeigten Tempoläufer sogar das… Im Tempo des Herzschlags weiterlesen

Deutscher Kardiologie Kongress 2024

4 Tage „Heartcore“ Kardiologie Fortbildung genoss ich kürzlich auf dem Deutschen Kardiologie Kongress in Mannheim.Spannende Einblicke aus der Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Versorgung gibt es ebenso wie inspirierenden Austausch mit nationalen und internationalen Kolleg:innen. Themen waren unter anderem: neue Leitlinien, Herzmuskelentzündung, Schrittmacher- Verödungseingriffe und Therapie von Herzklappenerkrankungen. Im Vordergrund standen diesmal vor allem technische… Deutscher Kardiologie Kongress 2024 weiterlesen

Gesundheitstag Molln

Am 13.04.2024 waren wir beim Gesundheitstag in Molln zu Gast. Die Bilanz: 2 Vorträge, 200 Blutzuckermessungen, über 180 Vorhoffflimmer Screenings mittels Mini-EKG, 200 Blutdruckmessungen und viele tolle Gespräch mit unseren bestehenden und künftigen Patient:innen. Beim nächsten Mal sind wir wieder am Start, um zur Gesundheit im Steyrtal beizutragen. #kardiologie #gesundegemeinde #frühling #wahlarzt #molln

Moments Magazin

In diesem Beitrag geht es um den Frühling, Vorsorge und natürlich das Herz. Zu finden ist der Artikel in Ausgabe 2 des Moments Magazins und natürlich meinem instagram- und facebookkanal. Detailansicht (PDF) >>Detailansicht (Web) >> #kardiologie #momentsmagazin #frühling #wahlarzt #kirchdorf

Fortbildung Innsbruck

Spannender Kongress in einer coolen Stadt : Vorsorgemedizin, Big data, Machine learning, Pharmakogenetik, Herzklappeninterventionen, Disease management Programme… das waren nur einige Themen, die am Kardiologiekongress in Innnsbruck besprochen wurden. Drei sehr spannende Tage liegen bereits hinter mir – eine sehr empfehlenswerte Fortbildung, von der ich viel Know-how für meine Patient:innen mitnehmen kann. #kardiologie #kongress #innsbruck… Fortbildung Innsbruck weiterlesen

Durchblick

Um den Durchblick zu gewinnen, nehme ich mir für die Erstuntersuchung mindestens 45 Minuten oder länger Zeit. Gerade bei komplexen Fällen und bei Vorliegen mehrerer Erkrankungen ist dies für eine qualitative Versorgung und für das Treffen der richtigen medizinischen Entscheidungen unabdingbar. Ausreichend Zeit für ein Gespräch ist nicht nur für Patient:innen wichtig, es macht auch… Durchblick weiterlesen

Künstliche Herzklappen

Künstliche Herzklappenprothesen können dann erforderlich werden, wenn eine der 4 Herzklappen undicht oder verengt ist. Am häufigsten ist die Aortenklappe (Klappe zwischen linker Hauptkammer und Hauptschlagader) von Erkrankungen betroffen. Mögliche Symptome einer Herzklappenerkrankung sind: Luftnot, Beinschwellung, Druck auf der Brust oder Schwindel. Festgestellt werden Herzklappenerkrankungen mittels Herzultraschalluntersuchung (Echokardiographie). Während früher immer große Herzoperationen mit Eröffnung… Künstliche Herzklappen weiterlesen